Geschichte

Gründung

Gründung des Bau- und Sparvereins Sindelfingen, aus dem später die Baugenossenschaft Sindelfingen e. G. entsteht.

Das erste Bauprojekt

Die Schnödenecksiedlung. Bis 1923 entstehen hier 80 Häuser. Weitere 42 Häuser werden in der Zimmerplatz-Siedlung gebaut.

Eingliederung

Eingliederung aller Wohnungsbaugenossenschaften Deutschlands in den Reichsverband der deutschen gemeinnützigen Wohnungsunternehmen.

Neue Firmierung

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird mit der neuen Firmierung „Baugenossenschaft Sindelfingen e. G.“ und mit einem Bestand von 25 Miethäusern ein Neuanfang gewagt.

Aufschwung

Die Stadt Sindelfingen erlebt einen Aufschwung.
Die Einwohnerzahlen mehr als verdoppeln sich zum Jahr 1930.

Es wird die Rotbühlsiedlung mit 200 Reihenhäusern bebaut.

Bau im Eschenried

Im Eschenried werden die ersten mehrgeschossige Wohnblöcke mit 36 Eigentumswohnungen gebaut.

Wohnraumversorgung

Noch steht die reine Wohnraumversorgung im Mittelpunkt der baugenossenschaftlichen Aktivitäten.
Die Einwohnerzahl liegt jetzt bei über 40700.

Wohnungsnot überwunden

Die Wohnungsnot ist überwunden und die Ansprüche an den Bauträger ändern sich. Gefragt sind jetzt Eigentumswohnungen mit großen Wohnflächen und einer komfortablen Ausstattung.

Weitere Bauprojekte

Die Baugenossenschaft Sindelfingen e. G. ist in allen wichtigen und das Stadtbild prägenden Baugebieten engagiert: auf dem Goldberg, im Spitzholz, in der Viehweide oder im Hinterweil. Auch innerstädtische Brachflächen oder Baulücken werden erschlossen. Es folgt die Bebauung der „Stadt-Wohn-Oase I und II“ in der Wurmbergstraße. Viele Wohnungen gibt es nun auch in der Liebenzeller, Maichinger und Hirsauer Straße.

Wohnungsnot überwunden

Bebauung des Grundstücks Ecke Mercedes Straße/Untere Vorstadt. Der architektonisch auffällige „City Cube“ prägt das Stadtbild entscheidend mit.

Wohnungsnot überwunden

Die Baugenossenschaft Sindelfingen e. G. erschließt erstmalig und erfolgreich ein komplettes Neubaugebiet. Auf der „Teufelsfarm am Kapellenberg“ in Grafenau-Döffingen entstehen insgesamt 18 hochwertige Baugrundstücke.

Neue Mitte Grafenau

Mit der „Neuen Mitte Grafenau“ entsteht ein außergewöhnliches Großprojekt, ein generationenübergreifender Lebensraum für Menschen aus allen demographischen Schichten. Vier Wohn- und Geschäftshäuser umrahmen den neuen Marktplatz von Grafenau-Döffingen.

100 Jahre Baugenossenschaft Sindelfingen eG

Die Baugenossenschaft Sindelfingen e.G. feiert Ihr 100-jähriges Jubiläum mit großen Feierlichkeiten in der Stadthalle Sindelfingen.